Liebe Eltern,
ab dem 14.12.2020 (bis zu den Weihnachtsferien) können Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Senden Sie hierzu Ihrer/Ihrem Klassenlehrer/-in eine Email.
Bitte beachten Sie diesbezüglich den folgenden Elternbrief.
Liebe ist….
… die Oper an der KGS Am Domhof.
Vom 10.-12. November 2020 besuchte die Oper Bonn die 1. und 2. Klassen mit einem wunderschönen Arrangement zum Thema „Liebe“. Das Stück handelte von einem Mädchen und einem Jungen und gaaaaaanz viel Liebe. Jede Klasse hatte das große Glück ein eigenes Sitzkissen-Konzert mit viel Abstand in der Aula zu hören. Mit viel Witz und Scharm sangen Sopran und Tenor die Kinder durch ein 45-minütiges Programm. Die Pianistin beindruckte die Kinder nicht nur mit ihrem wundervollen Klavierspiel, sondern auch mit ihren Fingerfertigkeiten in Windeseile die Seiten ihrer Partitur umzublättern. Die Opernfreunde Bonn unterstützen dieses großartige Programm finanziell, um es allen Kindern zu ermöglichen. Ein herzlicher Dank!
Beglückt gingen die Kinder mit viel goldenem Konfetti nach Hause. Vielen lieben Dank liebes Opern Team für diese wunderschönen Tage. Kommt bald wieder!
Liebe Eltern und Kinder,
hier folgen in Kürze weitere Infos zum Schulbetrieb für die kommende Wochen.
Generell werden, sofern Sie ihre Mailadressen in der Schule hinterlegt haben, wichtige Infos auch per Mail an Sie weitergeleitet.
Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Das Bildungsministerium hat hierzu ein Schaubild zur Verfügung gestellt, welches Eltern die nötige Handlungssicherheit geben soll.
Das Schaubild finden Sie HIER.
Umgang mit Rückkehrenden aus Risikogebieten
Bei einer Einreise aus einem Risikogebiet ist die Coronaeinreiseverordnung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zu beachten, aus der sich besondere Verpflichtungen für Schülerinnen und Schüler sowie alle an Schulen tätigen Personen ergeben können.
Weiterführende Informationen sind auf dessen Sonderseite abrufbar unter: https://www.mags.nrw/coronavirus.
Die Einstufung als Risikogebiet wird durch das Robert-Koch-Institut fortgeschrieben und veröffentlicht:
www.rki.de/covid-19-risikogebiete.
Freitag 25.06.20 - 16:00
!!! Gleichzeitig endet damit die Notbetreuung am 12.06.20 !!!
Mittwoch 20.05.20 - 16:00
Wenn Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen und ihr Kind aktuell noch nicht angemeldet ist, wenden Sie sich bitte an die untenstehende Email-Adresse. An diese können Sie auch die beiden folgenden Formulare senden.
am-domhof@schulen-bonn.de
Donnerstag 07.05.20 - 12:00
Dienstag 05.05.20 - 19:00
Freitag 16.04.20 - 10:00
Der Unterricht der 4. Klassen wird ab dem 04.05.20 fortgesetzt.
Wie dieser organisiert wird und ab wann die anderen Jahrgänge wieder in den Unterrichtsalltag integriert werden, steht aktuell noch nicht fest.
Freitag 03.04.20 - 13:30
Mit dem heutigen Start der Osterferien gibt es neue Informationen seitens des Schulministeriums. Dies sind die für unsere Schule wichtigsten Infos aus der Mail:
Bund und Länder haben am Mittwoch dieser Woche entschieden, dass die bundesweiten Kontaktbeschränkungen bis zum 19. April 2020 aufrechterhalten werden müssen. Welche Verhaltensregeln ab dem 20. April 2020 gelten werden und welche Auswirkungen das auf den Schulbetrieb haben wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand sagen. Es ist aber beabsichtigt, Sie am 15. April 2020 über die weiteren Schritte zu informieren.
Wir als Schule danken allen Eltern, Kindern und Familien in dieser ungewöhnlichen Zeit für ihre Unterstützung, Kooperation und Geduld und wünschen schöne Osterfeiertage!
Samstag 21.03.20 - 14:45
Ab dem 23.03. wird die bestehende Regelung der Notbetreuung durch das Ministerium erweitert:
Nach der neuen Regelung reicht es aus, wenn nur ein Elternteil in einem Funktionsbereich tätig ist und eine entsprechende Arbeitgeberbescheinigung vorlegt, um einen Notbetreuungsplatz zu erhalten.
Außerdem wird das Notbetreuungsangebot auf die Wochenenden und die Osterferien ausgeweitet (Karfreitag und Ostermontag ausgenommen).
Sobald Sie also absehen können, dass Sie an den Wochenenden oder in den Osterferien einen Betreuungsbedarf haben, teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich mit.
Es handelt sich hierbei ausdrücklich um eine Notfallbetreuung! Wir bitten Sie daher darum, dieses Angebot ernst zu nehmen und mit dem Angebot auch weiterhin verantwortungsvoll umzugehen.
Je mehr Kinder sich in der Schule aufhalten, desto geringer ist der eigentlich angestrebte Effekt, die Infektionskette zu unterbrechen.
Wenn Sie ab Montag eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen und ihr Kind aktuell noch nicht angemeldet ist, wenden Sie sich bitte an die untenstehende Email-Adresse. An diese können Sie auch das Formular senden.
am-domhof@schulen-bonn.de
Montag 16.03.20 - 07:20
Nachfolgend finden Sie den Vordruck für Schlüsselpersonen des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. Sofern Sie in einer Schlüsselposition arbeiten, nutzen Sie bitte dieses Formular, um es bei uns Vorzulegen.
Wichtig: Die Notbetreuung greift nur, wenn beide Elternteile in einem der Bereiche tätig sind oder bei Alleinerziehenden in diesen Funktionen.
Nur wenn dieses Formular bei uns vorliegt, hat Ihr Kind einen Anspruch auf eine Notfallbetreuung!
Montag 16.03.20 - 07:15
Alle Maßnahmen nochmal auf Arabisch:
Freitag 13.03.20 - 18:10
Infos zur OGS
Montag und Dienstag werden alle anwesenden Kinder zu den üblichen Zeiten betreut.
Die AGs und Programme an diesen Tagen finden jedoch nicht statt.
Die Anordnung zu den Schulschließungen durch den Ministerpräsidenten gilt bis einschließlich 19.04.2020.
Dies bedeutet, dass die ursprünglich geplanten Ferienprogramme ersatzlos gestrichen werden.
Freitag 13.03.20 - 16:30
Aus aktuellem Anlass werden wir einen vollständigen E-Mail-Verteiler erstellen, um Ihnen schnellstmöglich Informationen zukommen lassen zu können.
Ebenso soll der E-Mail-Verteiler dazu dienen, Ihr Kind mit Unterrichtsmaterialien zu versorgen.
Sofern Sie keine E-Mail-Adresse bei uns hinterlegt haben sollten, die Sie täglich einsehen, senden Sie bitte umgehend Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mit Angabe der Klasse Ihres Kindes an das Sekretariat:
Freitag 13.03.20 - 16:25 Uhr
Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden vom 16.03.20 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen.
Dieses bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in der Schule ruht.
Übergangsregelung: Damit Sie als Eltern die Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.20) aus eigener Entscheidung Ihre Kinder zur Schule schicken.
Wir als Schule stellen sowohl am Montag (8:00 Uhr – 11:30 Uhr) als auch am Dienstag (8:00 Uhr – 13:15 Uhr) eine Betreuung sicher.
März 2020
Aufgrund der aktuellen Handlungsempfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums sowie des Schulministeriums wurde entschieden, den Flohmarkt am 21. März 2020 abzusagen.
Wir wollen so dazu beitragen, dass keine größeren potentiellen Ansteckungsherde mehr entstehen.
Es wird versucht, den Flohmarkt im Herbst nachzuholen. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir uns melden.
Februar 2020
Dieses Jahr wollten wir mit der Klasse 4a am Schreibwettbewerb teilnehmen, das Motto war „Wenn ich ein Vöglein wär“. Allein, zu zweit oder zu dritt begannen einige Kinder der Klasse 4a in der Freiarbeit Geschichten, Gedichte oder Liedtexte zu schreiben. Nach einem Vortrag vor der Klasse sollten dann alle entscheiden, welcher Text eingereicht werden sollte, denn man durfte nur einen Beitrag pro Klasse abgeben. Aber so richtig gefiel den Kindern kein Text, deshalb überlegten wir uns mit einer Gruppe von sechs Kindern (Farah, Hafsa, Katharina, Mascha, Mika und Oumaima) alle Ergebnisse zu einer neuen Geschichte umzuschreiben. Das gefiel dann der 4a, so dass Frau Sundermann dien Text einreichte.
Im Januar kam die Einladung zur Preisverleihung am 14.02.2020 im Jungen Theater Bonn. Frau Sundermann hatte da leider schon einen anderen Termin und von uns hatten auch nur Hafsa und Katharina Zeit teilzunehmen. Welchen Platz unsere Geschichte belegt hatte, wussten wir nicht.
Im Theater standen zwei Frauen und ein Maskottchen (das himmelblaue Schreibäffchen) auf der Bühne. Sie zeigten zunächst internationale Geschichten auf einer Leinwand. Danach wurden alle eingereichten Geschichten vom letzten Platz bis zum ersten vorgelesen. Zwischendurch wurde uns ziemlich langweilig, aber die Spannung stieg, weil unser Text noch nicht vorgelesen wurde. Welchen Platz hatten wir? Wir wurden immer aufgeregter und als der zweite Platz dran war, konnten wir nicht glauben, dass jetzt nur noch der erste Platz übrig war! Wir wurden auf die Bühne gerufen und mussten ein paar Fragen zu unserer Geschichte beantworten. Dann bekamen wir unseren Preis überreicht: ein Gutschein für eine Theatervorstellung im Jungen Theater mit der ganzen Klasse und das „Himmelblaue Schreibäffchen“, ein Wanderpreis, den wir nächstes Jahr an den ersten Platz weiterreichen werden.
Zum Schluss kamen alle Teilnehmer auf die Bühne und es wurden Fotos gemacht. Wir standen stolz ganz vorne mit unserem Preis und konnten es gar nicht erwarten den anderen in der Schule am Montag zu zeigen und von der Preisverleihung zu erzählen.
(geschrieben von Hafsa und Katharina)
Unser Kollege Herr Kook war so lieb,
neue Bilder der KGS Am Domhof zu machen.
Vielen Dank dafür!
Die Bilder sind unter Die KGS in Bildern zu finden.